Das Projekt der elektronischen Identitätskarte basiert auf folgendem rechtlichen Rahmen:

  • Verordnung (EU) 2014/910 – eIDAS (electronic IDentification Authentication and Signature) zur digitalen Identität, soll eine EU-weite Rechtsgrundlage für Vertrauensdienste und elektronische Identifizierungsmittel der Mitgliedstaaten schaffen.
  • Verordnung (EU) 2019/1157 vom 20. Juni 2019 zur Erhöhung der Sicherheit der Personalausweise von Unionsbürgern und der Aufenthaltsdokumente, die Unionsbürgern und deren Familienangehörigen ausgestellt werden, die ihr Recht auf Freizügigkeit ausüben
  • Königliches Dekret Nr. 773 vom 18. Juni 1931
  • Vereinheitlichter Text der Gesetze zur öffentlichen Sicherheit (TULPS), Art. 3.
  • GESETZ Nr. 191 vom 16. Juni 1998 Änderungen und Zusätze zu den Gesetzen Nr. 59 vom 15. März 1997 und Nr. 127 vom 15. Mai 1997 sowie Vorschriften über die Ausbildung von Arbeitnehmern und Fernarbeit in der öffentlichen Verwaltung. Vorschriften über den Schulbau. Art. 2 Absatz 4.
  • DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES MINISTERRATES vom 22. Oktober 1999, Nr. 437 Verordnung über die Merkmale und Modalitäten der Ausstellung des elektronischen Personalausweises und des elektronischen Identitätsdokuments gemäß Artikel 2, Absatz 10 des Gesetzes Nr. 127 vom 15. Mai 1997, geändert durch Artikel 2, Absatz 4 des Gesetzes Nr. 191 vom 16. Juni 1998 Art. 1.
  • GESETZVERTRETENDES DEKRET Nr. 82 vom 7. März 2005
    Gesetzbuch der digitalen Verwaltung. Art. 20, Art. 64, Art. 65.
  • GESETZESDEKRET Nr. 7 vom 31. Januar 2005
    Dringende Bestimmungen für Universitäten und Forschung, für Kulturgüter und -aktivitäten, für die Fertigstellung großer strategischer Vorhaben, für die Mobilität von Beamten und für die Vereinfachung der Pflichterfüllungen in Bezug auf Stempelgebühren und Konzessionsabgaben sowie andere dringende Maßnahmen. Art. 7 vicies-ter, Art. 7 vicies-quater.
  • DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES MINISTERRATS 22.02.2013
  • GESTZESDEKRET Nr. 78 vom 19. Juni 2015
    Dringende Bestimmungen über Gebietskörperschaften. Bestimmungen zur Gewährleistung der Kontinuität der Einrichtungen für Sicherheit und territoriale Kontrolle. Rationalisierung der Ausgaben des nationalen Gesundheitswesens sowie Vorschriften über Abfälle und industrielle Emissionen. Art. 10.
  • DEKRET vom 23. Dezember 2015. Technische Bedingungen für die Ausstellung des elektronischen Personalausweises.
  • DEKRET vom 25. Mai 2016.
    Ermittlung der vom Antragsteller für den elektronischen Personalausweis zu entrichtenden Gebühr gemäß Artikel 7-vicies quater des Gesetzesdekrets Nr. 7 vom 31. Januar 2005, mit Änderungen durch das Gesetz Nr. 43 vom 31. März 2005 umgewandelt.
  • DEKRET Nr. 76 vom 16. Juli 2020.
    Dringende Maßnahmen zur Vereinfachung und digitalen Innovation. Digitale Identität, digitales Domizil und Zugang zu digitalen Dienstleistungen. Art. 24.
  • DIREKTORIALDEKRET vom 21. Juli 2022.
    Layoutänderungen des CIE.
  • DEKRET 8. September 2022.
    Anwendungsweisen des elektronischen Personalausweises.

Verwandte Inhalte