Der elektronische Personalausweis ist in erster Linie ein Instrument, mit dem die Identität des Inhabers festgestellt werden kann, beispielsweise bei Behördengängen in öffentlichen Ämtern oder in allen Situationen, die eine Identitätsprüfung erfordern.
Dank des kontaktlosen Mikrochips ermöglicht der CIE dem Inhaber außerdem, wichtige Operationen durchzuführen. Zum Beispiel den Zugriff zu den Online-Diensten von CIE-fähigen öffentlichen Verwaltungen. Dank der zunehmenden Verbreitung der digitalen Identität haben viele öffentliche Verwaltungen das Identifikationssystem „Entra con CIE“ in ihre Online-Dienste integriert (hier die vollständige Liste), um den Benutzern einen schnellen und sicheren Zugriff zu ermöglichen.
Mit dem CIE kann man ein digitales Dokument durch eine fortschrittliche elektronische Signatur (FEA) sowohl im Rahmen der öffentlichen Verwaltung als auch zwischen Privatpersonen unterzeichnen.