Hilfe

Unter Häufig Gestellte Fragen finden Sie Informationen über die elektronische Identitätskarte, die CIE-Zugangsdaten und ihre Verwendung.

Wichtiges im Überblick

Sie können Ihre CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) sofort nach Antragstellung bei der Gemeinde oder dem Konsulat mit dem ersten Teil des PUK direkt online unter folgendem Link aktivieren.
Sie können Ihre CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) auf zwei verschiedene Arten aktivieren:

  1. ohne Auslesen des Ausweises: Sie müssen Ihre italienische Steuernummer [codice fiscale], die Seriennummer ihres Ausweises und die erste Hälfte des PUK zur Hand haben. Sie haben Ihren PUK verloren? Erfahren Sie, wie Sie ihn ermitteln können;
  2. mit Auslesen des Ausweises (Stufe 3): zusätzlich zur Ausweiskarte benötigen Sie Ihren PIN, ein NCF-fähiges Smartphone mit installierter CieID-App oder einen Computer mit einem Smart-Card-Lesegerät, auf dem die CIE-Software installiert ist,

Wenn Sie die erste Methode verwenden, können Sie die CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) nur aktivieren, wenn Sie bei der Gemeinde oder beim Konsulat bei Antragstellung des CIE zumindest Ihre Mobiltelefonnummer angegeben haben.

Weitere Informationen zum Aktivierungsprozess finden Sie in der Videoanleitung.

Wenn Sie Ihren PUK oder auch nur einen Teil davon verloren haben, können Sie ihn über die Funktion “PUK-Wiederherstellung” (“Recupero PUK”) in der CieID-App ermitteln. Finden Sie heraus, wie Sie Ihren PUK ermitteln können: Klicken Sie hier.

Denken Sie daran, dass Sie Ihren PUK über die CieID-App nur abrufen können, wenn Sie bei der Gemeinde im Moment der Antragstellung des CIE eine Kontaktinformation (E-Mail oder Mobiltelefon) hinterlegt haben. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten nicht angegeben haben oder sich nicht mehr an diese erinnern, können Sie sich an jede Gemeinde wenden, um einen Neuausdruck Ihres PUK zu beantragen.

Sie können ein neues Passwort für Ihre CIE-Zugangsdaten direkt online festlegen, indem Sie hier klicken.

Wenn das Passwort für Ihre CIE-Zugangsdaten demnächst abläuft, melden Sie sich in Ihrem persönlichen Bereich an und ändern Sie es im Bereich Verwaltung CieID.

Derzeit können Minderjährige zwischen 5 und 18 Jahren die CIE-Anmeldedaten ausschließlich für den Zugang zu Bildungseinrichtungen aller Schulstufen, einschließlich Militärschulen und -akademien, verwenden.

Derzeit werden neue Funktionen geprüft, um den Zugang zu Diensten im Internet für Minderjährige zwischen 14 und 18 Jahren gegebenenfalls mit Zustimmung der Eltern zu ermöglichen.

Wenn Sie direkt über Ihr Smartphone auf die Online-Dienste zugreifen, ändert sich nichts. Wenn Sie sich über einen PC anmelden, können Sie eine vereinfachte Authentifizierungsmodalität nutzen, indem Sie die Stufen 1 und 2 aktivieren. Wenn Sie hingegen weiterhin den CIE verwenden möchten, können Sie die Option “Mit Auslesen der CIE-Karte anmelden” (siehe Abbildung) anklicken und wie gewohnt fortfahren.

Wenn Sie die CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) aktiviert haben, können Sie sich, nachdem Sie Ihr Gerät zertifiziert haben, durch Einscannen des QR-Codes in der CieID-App anmelden, welchen Sie auf der Anmeldeseite im Abschnitt “Mit der CieID-App anmelden” («Entra con App CieID») finden. Um sich mittels Auslesens Ihrer Identitätskarte anzumelden (Stufe 3), können Sie die Option “Mit Auslesen der CIE-Karte” («Entra con lettura carta CIE») wählen (siehe Abbildung).

Wenn Sie sich mit einem Smartphone mit Android-Betriebssystem bei Online-Diensten anmelden wollen, können Sie jeden beliebigen Browser verwenden.

Wenn Sie sich mit einem Smartphone mit iOS-Betriebssystem bei Online-Diensten anmelden wollen, können Sie jeden beliebigen Browser verwenden, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Browsereinstellungen auf Standard eingestellt sind (siehe Anleitung von Apple).

Wenn Sie sich von einem PC aus anmelden wollen, müssen Sie die Browser Chrome, Edge, Firefox oder Safari verwenden.

Ja. Sie können die CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) aktivieren und während der Konfiguration wählen, ob Sie sich per SMS oder über die CieID-App authentifizieren möchten.

Sie können sich mit der höchsten Sicherheitsstufe (Stufe 3) anmelden, indem Sie Ihren CIE in der CieID-App hinterlegen oder Ihre CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) aktivieren und eine vereinfachte Authentifizierungsmodalität nutzen, indem Sie während der Konfiguration auswählen, sich per SMS oder über die CieID-App zu authentifizieren.

Bei Störmeldungen zur elektronischen Identitätskarte und zum Terminbuchungsdienst Agenda CIE wenden Sie sich bitte an:

Der Service ist montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr erreichbar.

Im Fall von Diebstahl/Verlust Ihrer elektronischen Identitätskarte (EIK/CIE) beantragen Sie die Sperrung Ihrer CIE, indem Sie sich an die 800098558 wenden und folgende Informationen angeben:

  • Vor- und Nachname
  • Italienische Steuernummer [codice fiscale]
  • Seriennummer Ihrer CIE, falls vorhanden
  • Angaben zur polizeilich erstatteten Anzeige
  • Ort, wo die Anzeige erstattet wurde

Der Service ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 14:00 Uhr erreichbar und betrifft die nach dem 4. Juli 2016 ausgestellten CIE.
Wenn Sie eine CIE haben, die vor dem 4. Juli 2016 ausgestellt wurde, müssen Sie sich an die Gemeinde der Ausstellung wenden, nachdem Sie eine Anzeige bei der Polizei erstattet haben.

Für die Ausstellung eines für die Ausreise gültigen Personalausweises muss der Antragsteller bei der Gemeinde erklären, dass keine der in Artikel 3 des Gesetzes Nr. 1185 des Jahres 1967 vorgesehenen Bedingungen vorliegt, die der Ausstellung des Ausweises im Wege stehen. Dazu gehören – wenn der Antragsteller Elternteil minderjähriger Kinder ist – das Fehlen gerichtlicher Maßnahmen zur Untersagung der Ausreise gemäß Artikel 3-bis des obengenannten Gesetzes, eingeführt durch Artikel 20 des gesetzvertretenden Dekrets Nr. 69 vom 13. Juni 2023. Mit Inkrafttreten der neuen Bestimmungen ist die Zustimmung des anderen Elternteils oder Erziehungsberechtigten oder die Erlaubnis seitens eines Vormundschaftsrichters für die Ausstellung eines für die Ausreise gültigen Personalausweises nicht mehr erforderlich.

Für Gemeinden ist es möglich in einem ihnen gewidmeten Abschnitt Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu finden.

Digitale Identität

Die CIE-Zugangsdaten

Die CIE-Zugangsdaten der Stufe 1 bestehen aus einem Benutzernamen und einem Passwort und ermöglichen den Zugang zu Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung und von privaten Anbietern, die die Option “CIE Anmeldung” anzeigen und eine Zugangsberechtigung der Stufe 1 erfordern.

Als Benutzernamen können Sie wählen:

  • Seriennummer Ihrer elektronischen Identitätskarte (EIK/CIE),
  • Italienische Steuernummer [codice fiscale],
  • E-Mail-Adresse (nur falls verifiziert).

Das Passwort ist jenes, das Sie bei der Aktivierung Ihrer CIE-Zugangsdaten erstellt haben.

Die CIE-Zugangsdaten der Stufe 2 bestehen aus den Zugangsdaten der Stufe 1 (Benutzername und Passwort), die um einen zweiten Sicherheitsfaktor erweitert werden. Sie können zwischen der Authentifizierung mittels CieID-App oder mittels eines Einmalkennworts (OTP) wählen, das per SMS an Ihre verifizierte Mobiltelefonnummer gesendet wird.

Sie ermöglichen Ihnen den Zugang zu Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung und von privaten Anbietern, die die Option “Mit CIE anmelden” anzeigen und eine Zugangsberechtigung der Stufe 1 oder Stufe 2 erfordern.

Die CIE-Zugangsdaten der Stufe 3 ermöglichen Ihnen den Zugang zu Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung und von privaten Anbietern, die die Option “CIE Anmeldung” anzeigen und eine Zugangsberechtigung der Stufe 1, der Stufe 2 oder der Stufe 3 erfordern.

Die CIE-Zugangsdaten der Stufe 3 sehen die Verwendung der elektronischen Identitätskarte (EIK/CIE) und eines Geräts vor, das in der Lage ist den Chip Ihrer Identitätskarte auszulesen. Dieses Gerät kann Ihr Smartphone sein (wenn es NFC-fähig ist), auf dem Sie die CieID-App installiert haben, oder ein Computer mit einem Smart-Card-Lesegerät, auf dem Sie die CIE-Software installiert haben. Wenn Sie sich mit Sicherheitsstufe 3 anmelden, werden Sie aufgefordert, die App oder die Software zu öffnen, Ihrer elektronischen Identitätskarte (EIK/CIE) an das Kartenlesegerät zu halten und Ihren PIN einzugeben. Dies ist die Authentifizierungsmethode, die das höchste Maß an Sicherheit gewährleistet.

Sie können Ihre CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) sofort nach Antragstellung bei der Gemeinde oder dem Konsulat mit dem ersten Teil des PUK direkt online unter folgendem Link aktivieren.

Sie können Ihre CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) auf zwei verschiedene Arten aktivieren:

  1. ohne Auslesen des Ausweises: Sie müssen Ihre italienische Steuernummer [codice fiscale], die Seriennummer ihres Ausweises und die erste Hälfte des PUK zur Hand haben. Sie haben Ihren PUK verloren? Erfahren Sie, wie Sie ihn ermitteln können;
  2. mit Auslesen des Ausweises(Stufe 3): zusätzlich zur Ausweiskarte benötigen Sie Ihren PIN, ein NCF-fähiges Smartphone mit installierter CieID-App oder einen Computer mit einem Smart-Card-Lesegerät, auf dem die CIE-Software installiert ist,

Wenn Sie die erste Methode verwenden, können Sie die CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) nur aktivieren, wenn Sie bei der Gemeinde oder beim Konsulat bei Antragstellung des EIK/CIE zumindest Ihre Mobiltelefonnummer angegeben haben.

Weitere Informationen zum Aktivierungsprozess finden Sie in der Videoanleitung.

Sie können ein neues Passwort für Ihre CIE-Zugangsdaten direkt online festlegen, indem Sie hier klicken.

Wenn Ihr Passwort für Ihre CIE-Zugangsdaten demnächst abläuft, melden Sie sich in Ihrem persönlichen Bereich an und ändern Sie es im Bereich CieID-Verwaltung.

Wenn Sie eine Änderung Ihrer Mobiltelefonnummer beantragt haben, müssen Sie die neue Nummer verifizieren, indem Sie der Anleitung zum Freischaltungsverfahren der CIE-Anmeldedaten (Stufe 1 und 2) folgen.

Wenn Sie die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse beantragt haben, müssen Sie diese verifizieren:
1) Öffnen Sie den persönlichen Bereich Ihres Nutzerkontos,
2) Gehen Sie zum Abschnitt “CieID verwalten”,
3) Wählen Sie die Option “Zertifizieren”, die Sie neben der neuen E-Mail-Adresse vorfinden.

Sie können sofort nach Erhalt Ihrer elektronischen Identitätskarte (EIK/CIE) mit der höchsten Sicherheitsstufe (Stufe 3) auf Online-Dienste zugreifen. Um die Zugangsdaten zu nutzen, müssen Sie die CieID-App auf Ihr mit einem NFC-Lesegerät ausgestattetes Smartphone herunterladen und den Anweisungen zur Registrierung Ihres Ausweises folgen: Sie benötigen die vollständige PIN (bestehend aus 8 Ziffern) und Ihre elektronische Identitätskarte (EIK/CIE).

Die erste Hälfte der PIN finden Sie in den Unterlagen, die Ihnen von Ihrer Gemeinde oder Ihrem Konsulat bei Antragstellung der CIE ausgehändigt wurden. Die zweite Hälfte finden Sie in dem Begleitschreiben der Identitätskarte.

Alternativ zu einem Smartphone mit NFC-Lesegerät können Sie auch Ihren Computer mit einem Smart-Card-Lesegerät und der CieID-Software verwenden.

Wenn Sie direkt über Ihr Smartphone auf die Online-Dienste zugreifen, ändert sich nichts. Wenn Sie sich über einen PC anmelden, können Sie eine vereinfachte Authentifizierungsmodalität nutzen, indem Sie die Stufen 1 und 2 aktivieren. Wenn Sie hingegen weiterhin die EIK/CIE verwenden möchten, können Sie die Option “Einloggen mit Lesen der Karte” (siehe Abbildung) anklicken und wie gewohnt fortfahren.

Derzeit können Minderjährige zwischen 5 und 18 Jahren die CIE-Zugangsdaten ausschließlich für den Zugang zu Bildungseinrichtungen aller Schulstufen, einschließlich Militärschulen und -akademien, verwenden.

Derzeit werden neue Funktionen geprüft, um den Zugang zu Diensten im Internet für Minderjährige zwischen 14 und 18 Jahren gegebenenfalls mit Zustimmung der Eltern zu ermöglichen.

Kosten des Ausweises, Sicherheit und Dauer der CIE-Anmeldedaten

Für die Ausstellung der elektronischen Identitätskarte ist eine Gebühr von 16,79€ zu entrichten, darüber hinaus können ggf. noch Pauschalen und Bearbeitungsgebühren hinzukommen. Letztere sind variabel und hängen von der Gemeinde, die den Ausweis ausstellt, ab.

Nein, das ist sie nicht. Um Ihre digitale CIE-Identität zu erhalten, müssen Sie keinerlei Kosten tragen. Im Gegensatz zu anderen Tools für die digitale Identität, ist Ihre digitale CIE-Identität ein kostenloser Service, der vom italienischen Staat bereitgestellt wird und an Ihren elektronischen Personalausweis gekoppelt ist.

Die Zugangsdaten sind von der Gültigkeit Ihres Ausweises abhängig: Mit Ablauf Ihres Ausweises müssen Sie einen neuen Ausweis beantragen, an den neue Sicherheitscodes (PIN und PUK) und CIE-Zugangsdaten der Stufen 1 und 2 gekoppelt sind.

Wenn Sie Ihren Ausweis nicht rechtzeitig vor Ablauf erneuern konnten, haben Sie die Möglichkeit, die mit dem abgelaufenen Ausweis verknüpften CIE-Zugangsdaten für weitere 90 Tage zu verwenden.

Ihre alten Zugangsdaten werden automatisch gesperrt, wenn:

  • Sie Ihren CIE erneuern und die neuen Codes und Anmeldedaten erhalten
  • die zusätzlichen 90 Tage abgelaufen sind

Die elektronische Identitätskarte ist das sicherste und vielseitigste Tool zum Schutz der physischen und digitalen Identität italienischer Bürger. Er wird mit Hilfe fortschrittlicher fälschungssicherer Technologien erstellt, die vom Polygrafischen Institut und von der Staatlichen Münzanstalt [Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato] entwickelt wurden und ihn zu einem der sichersten Dokumente auf europäischer Ebene machen. Die in der CIE erfasste digitale Identität wird daher von allen europäischen Staaten anerkannt, da sie dem höchsten Sicherheitsniveau entspricht, das in der eIDAS-Verordnung (Verordnung EU 910/2014) vorgesehen ist, welche die Standards für digitale Identifizierungstools in der EU definiert.

Für weitere Informationen siehe CIE-Merkmale.

PIN und PUK

Was sie sind und wo man sie findet

Der PIN ist ein 8-stelliger Code, der an Ihre elektronische Identitätskarte (EIK/CIE) gekoppelt ist und der Ihnen ermöglicht, sich mit Sicherheitsstufe 3 bei Online-Diensten zu authentifizieren oder, alternativ dazu, Angelegenheiten zu erledigen, für die die höchste Sicherheitsstufe erforderlich ist (z. B. elektronische Unterschrift mit CIE, Wiederherstellung des PUK der CIE).

Sie können ihn direkt in der CieID-App über die Funktion “Pin ändern” (“Cambia PIN”) im Abschnitt “Ausweis verwalten” (“Gestione carta”) ändern und einen neuen PIN erstellen.

Der PUK ist ein 8-stelliger Code, den Sie benutzen können, um Ihre PIN bei Verlust zurücksetzen oder, in Kombination mit Ihrer italienischen Steuernummer [codice fiscale] und der Seriennummer Ihres Ausweises, Ihre CIE-Anmeldedaten der Sicherheitsstufen 1 und 2 zu aktivieren.

Sie können ihn nicht ändern, aber Sie können ihn über die CieID-App mit der Funktion “PUK-Wiederherstellung” (“Recupero PUK”) einsehen oder sich an eine Gemeinde wenden um ihn zu erhalten.

Die ersten 4 Ziffern der PIN und des PUK finden Sie auf dem letzten Blatt der Papierformulare, die Sie am Ende der Antragstellung für Ihren elektronischen Personalausweis von der Gemeinde oder vom Konsulat im Ausland erhalten haben.

Der zweite Teil dieser Codes (die letzten 4 Ziffern) wird per Begleitschreiben zusammen mit dem elektronischen Personalausweis an eine von Ihnen gewählte Adresse geschickt (Wohnsitz, Gemeinde oder eine andere Adresse). Bewahren Sie die Unterlagen mit diesen Ziffern sorgfältig auf: Sie ermöglichen es Ihnen, die Codes vollständig zusammenzusetzen. Um die vollständigen PIN und PUK zu erhalten, müssen Sie beide Hälften kombinieren.

Wie man sie wiederherstellt

Wenn Sie Ihren PIN verloren oder ihn mehr als dreimal falsch eingegeben haben, können Sie in der CieID-App einen neuen PIN festlegen: Wählen Sie dazu im Menü den Punkt “Ausweis entsperren” («Sblocca carta»), geben Sie Ihren PUK ein und legen Sie einen neuen PIN fest.
Denken Sie daran, dass der PIN ein persönlicher Code ist, den nur Sie kennen. Einmal geändert, wird er nur auf Ihrer CIE gespeichert. Wenn Sie sich nicht mehr an ihn erinnern, können Sie ihn mit dem PUK ändern.

Wenn Sie Ihren PUK oder auch nur einen Teil davon verloren haben, können Sie ihn über die Funktion “PUK-Wiederherstellung” (“Recupero PUK”) in der CieID-App ermitteln.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihren PUK ermitteln können: Klicken Sie hier.

Denken Sie daran, dass Sie Ihren PUK über die CieID-App nur abrufen können, wenn Sie bei der Gemeinde im Moment der Antragstellung des CIE eine Kontaktinformation (E-Mail oder Mobiltelefon) hinterlegt haben. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten nicht angegeben haben oder sich nicht mehr an diese erinnern, können Sie sich an jede Gemeinde wenden, um einen Neuausdruck Ihres PUK zu beantragen.

Sie müssen die E-Mail-Adresse oder die Mobiltelefonnummer verwenden, die Sie bei Antragstellung für Ihren elektronischen Personalausweis bei der Gemeinde oder beim Konsulat angegeben haben, oder jene, die Sie bei der Aktivierung Ihrer CIE-Anmeldedaten der Stufen 1 und 2 eingegeben haben. Wenn Sie sie nicht mehr wissen, können Sie sie im persönlichen Bereich Ihres Accounts abrufen.

Nach 10 aufeinanderfolgenden Eingaben eines falschen PUK wird Ihre elektronische Identitätskarte (EIK/CIE) endgültig gesperrt und verweigert Ihnen, sich bei Online-Diensten zu authentifizieren; Sie können ihn jedoch weiterhin als Ausweisdokument verwenden.

Um einen neuen PUK zu erhalten, mit dem Sie Ihre PIN ändern oder Ihre CIE-Zugangsdaten (Stufe 1 und 2) aktivieren können, müssen Sie einen neuen Ausweis beantragen.

Wenn Sie auf Ihrem Smartphone keine Sicherheitssperre, wie z. B. einen Code oder eine biometrische Erkennung, aktiviert haben, können wir Sie Ihren PUK nicht abrufen lassen. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie vor dem Fortfahren eine der Sicherheitssperren in den Einstellungen Ihres Smartphones aktiviert haben.

Aus Sicherheitsgründen dauert das Verfahren zur Abfrage des PUK für den elektronischen Personalausweis (CIE) 48 Stunden. Wenn Sie Ihre Anfrage korrekt eingereicht haben und auf den Abruf Ihres PUK warten, können Sie während dieses Zeitraumes keine weiteren Anfragen senden.

Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie Ihren PUK erst nach 48 Stunden.

Die unterschiedlichen Stufen Ihrer digitalen Identität

Wie Sie auf Ihre digitale Identität zugreifen können

Es handelt sich um drei verschiedene Arten, um auf Online-Dienste teilnehmender öffentlicher Verwaltungen und privater Einrichtungen (beispielsweise Dienste, die für die Bürger von Interesse sind, wie INPS, Agentur der Einnahmen, Universitäten usw.) zuzugreifen, je nach Sicherheitsstufe, das vom ausgewählten Dienst selbst vorgesehen ist.
Jede Zugangsmodalität hat bestimmte Merkmale, und je nach Website, auf die Sie zugreifen möchten, können Sie eine von drei verschiedenen Modalitäten verwenden; je nach gewünschtem Dienst kann die Authentifizierung über 3 Authentifizierungsstufen mit steigender Sicherheit erfolgen:

  • Stufe 1: Login über ein Anmeldedatenpaar (Benutzername und Passwort),
  • Stufe 2: Login über die Anmeldedaten der Stufe 1 und ein Einmalkennwort (OTP), das per SMS oder Push-Benachrichtigung in der CieID-App versandt wird, oder durch Einrahmen des QR-Codes in der CieID-App,
  • Stufe 3: ein NFC-fähiges Smartphone oder ein PC mit RFID-Lesegerät wird zum Auslesen der CIE benötigt.

Kontaktinformationen verifizieren (E-Mail und Mobiltelefonnummer)

Bei der Erstellung Ihrer CIE-Anmeldedaten müssen Sie die Mobiltelefonnummer verifizieren, die Sie bei Antragstellung des CIE angegeben haben. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie das Einmalkennwort (OTP) eingeben, das wir Ihnen per SMS schicken, um zu bestätigen, dass Sie tatsächlich in Besitz der angegebenen Mobiltelefonnummer sind.

 

Wenn Sie Ihre Nummer geändert haben oder nicht mehr über sie verfügen, dann können Sie:

  • sich mit Sicherheitsstufe 3 in Ihren persönlichen Bereich des Portals cartaidentita.it einloggen und Ihre Nummer ändern

oder

  • bei der nächstgelegenen Gemeinde einen Antrag auf Änderung der Kontaktinformation stellen.

Bei der Erstellung Ihrer CIE-Anmeldedaten können Sie die E-Mail-Adresse verifizieren, die Sie bei Antragstellung des CIE angegeben haben. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie das Einmalkennwort (OTP) eingeben, das wir Ihnen per E-Mail zusenden, um zu bestätigen, dass Sie tatsächlich in Besitz der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse geändert haben oder nicht mehr über sie verfügen, dann

können Sie:

  • sich mit Sicherheitsstufe 3 in Ihren persönlichen Account des Portals cartaidentita.interno.gov.it einloggen und Ihre E-Mail-Adresse ändern

oder

  • zur nächstgelegenen Gemeinde gehen und dort einen Antrag auf Änderung der Kontaktinformation stellen.

Wenn Sie ihn nicht erhalten haben, können Sie über die Option “Erneut senden” die Zusendung eines neuen Codes anfordern.

Wenn Sie angefordert haben, das Einmalkennwort (OTP) per E-Mail zu erhalten, und es noch nicht erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Spamordner zu überprüfen, da die E-Mail dort gelandet sein könnte.

Aktivierung der Zugangsdaten der Stufe 2 mit der CieID-App

Wenn Sie die Stufe 2 über die CieID-App nutzen wollen, müssen Sie die App öffnen, auf die Option “Vereinfachter Zugang” klicken und der Anleitung folgen. Es sind nur wenige einfache Schritte erforderlich. Sie müssen:

    • Ihre CIE-Anmeldedaten der Stufe 1 eingeben (Benutzername und Passwort) eingeben;
    • das Einmalkennwort (OTP) eingeben, das Sie per SMS erhalten;
    • einen alphanumerischen Code wählen, der mit der App verknüpft ist und den wir CieID-App-Code nennen.
    • Push-Benachrichtigungen der CieID-App auf Ihrem Endgerät zulassen.

    Wenn Ihr Endgerät mit biometrischer Erkennung arbeitet, werden Sie während des Vorgangs gefragt werden, ob Sie dieses Sicherheitstool anstelle des CieID-App-Codes verwenden möchten; falls Sie entscheiden es zu benutzen, können Sie noch einfacher und schneller auf Online-Dienste zugreifen.

Wenn Sie die CIE-Anmeldedaten (Stufe 1 und 2) aktiviert haben, können Sie sich, nachdem Sie Ihr Gerät zertifiziert haben, durch Einscannen des QR-Codes in der CieID-App anmelden, welchen Sie auf der Anmeldeseite im Abschnitt “Mit der CieID-App anmelden” finden. Um sich mittels Auslesens Ihres Personalausweises anzumelden (Stufe 3), können Sie die Option “Mit Auslesen der CIE-Karte” wählen (siehe Abbildung).

CieID-App

Um die CieID-App herunterzuladen, gehen Sie zu Google Play, wenn Sie ein Mobiltelefon mit Android-Betriebssystem besitzen, oder gehen Sie zum App Store, wenn Sie ein Smartphone mit iOS-Betriebssystem besitzen. Die App ist für Smartphones mit Android 6.0 oder neuer bzw. iOS 13 oder neuer verfügbar.

Laden Sie die App herunter und aktivieren Sie den vereinfachten Zugang auf Ihrem Endgerät; denken Sie daran, dass Sie Ihre CIE-Anmeldedaten der Stufen 1 und 2 unter www.cartaidentita.it erstellen müssen, um ihr Endgerät zu zertifizieren.

Registrieren Sie Ihren elektronischen Personalausweis (CIE) auf Ihrem Smartphone, um Stufe 3 zu nutzen, indem Sie auf die Option “Registrieren Sie Ihren Ausweis” in der CieID-App klicken.

Es bedeutet, dass wir uns vergewissern müssen, dass Ihr Endgerät sicher und in der Lage ist, Ihre Daten zu schützen, bevor wir Ihnen gestatten, es zur Authentifizierung zu verwenden. Das Verfahren ist sehr einfach. Sie müssen nur den Anweisungen folgen.

Wenn Sie den Zugang zu Online-Diensten durch das Auslesen Ihres Ausweises zulassen (Stufe 3), können Sie die damit verbundene digitale Identität überprüfen, indem Sie das Menü der App öffnen und dann den Punkt “Ausweis verwalten” auswählen. In diesem Bereich können Sie auch Ihren Ausweis entfernen und einen neuen hinterlegen.

Wenn Sie die CIE-Anmeldedaten (Stufe 2) aktiviert und Ihr Endgerät zertifiziert haben, müssen Sie die CieID-App deinstallieren, dann neu installieren und das Gerät erneut zertifizieren, indem Sie die CIE-Anmeldedaten der Stufe 2 der digitalen Identität eingeben, die Sie verwenden möchten.

Sie können mehrere Geräte mit Ihrer CieID verknüpfen, aber nur das als Standard festgelegte Gerät kann für die Autorisierung Ihrer Zugriffe verwendet werden. Um Ihr Standardgerät zu ändern, gehen Sie im persönlichen Bereich Ihres Accounts in den Abschnitt “CieID verwalten”. Alternativ dazu können Sie auch die App deinstallieren und neu installieren und dann Ihr Endgerät erneut zertifizieren.

Wenn Sie von einem Smartphone mit Android-Betriebssystem auf Online-Dienste zugreifen, können Sie jeden beliebigen Browser verwenden.

Wenn Sie von einem Smartphone mit iOS-Betriebssystem auf Online-Dienste zugreifen, können Sie jeden beliebigen Browser verwenden, wobei Sie darauf achten müssen, dass dieser als Standard für das Surfen im Internet eingestellt ist (siehe Anleitung von Apple).

Wenn Sie von einem PC aus zugreifen, müssen Sie die Browser Chrome, Edge, Firefox oder Safari verwenden.

Ja. Sie können die CIE-Anmeldedaten (Stufe 1 und 2) aktivieren und während der Konfiguration wählen, ob Sie sich per SMS oder über die CieID-App authentifizieren möchten.

Sie können sich mit der höchsten Sicherheitsstufe (Stufe 3) anmelden, indem Sie Ihren CIE in der CieID-App hinterlegen oder Ihre CIE-Anmeldedaten (Stufe 1 und 2) aktivieren und eine vereinfachte Authentifizierungsmodalität nutzen, indem Sie während der Konfiguration auswählen, sich per SMS oder über die CieID-App zu authentifizieren.

Die App ermöglicht Ihnen den Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Diensten und Funktionen.

Ihre Hauptfunktion ist es, die Authentifizierung und den Zugang über “Mit CIE anmelden” zu Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung und anderer Online-Dienstanbieter zu ermöglichen, die einen Zugriff der Stufe 1, 2 oder 3 erfordern.

Wenn Sie bei der Aktivierung der CIE-Anmeldedaten (Stufe 1 und 2) ausgewählt haben, die CieID-App zu benutzen, wird diese verwendet, um die Authentifizierung abzuschließen und sich bei einer Website anzumelden. Sollte die Website eine Authentifizierung der Stufe 3 fordern, verwenden Sie bitte die CieID-App, um Ihren elektronischen Personalausweis (CIE) auszulesen und mit der höchsten Sicherheitsstufe auf die Webseite zuzugreifen.

Versichern Sie sich, dass Sie den Ausweis auf den oberen Teil der Rückseite Ihres Smartphones gelegt haben.

Während des gesamten Dauer des Vorgangs müssen Sie den Kontakt zwischen Ihrem Ausweis und Ihrem Mobiltelefon aufrechterhalten. Dazu werden durchschnittlich 10 Sekunden benötigt.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben und eine Schutzhülle für Ihr Smartphone verwenden, versuchen Sie, diese abzunehmen, da sie möglicherweise die korrekte Verbindung mit Ihrem Ausweis verhindert.

Öffnen Sie die CieID-App und überprüfen Sie, ob Sie die Meldung “keine Push-Benachrichtigungen aktiviert” sehen (Glocke in der oberen rechten Ecke). Wird Ihnen die “Glocke” angezeigt, folgen Sie den Anweisungen, um die Benachrichtigungen zu aktivieren. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie die Push-Benachrichtigungen für die CieID-App in den Einstellungen Ihres Smartphones freigeschaltet haben.