Im Mikrochip des elektronischen Identitätskarte werden die persönlichen und biometrischen Daten des Inhabers sicher gespeichert: das Lichtbild, die Fingerabdrücke und die Angaben, die seine Online-Identifizierung erlauben.
Das Vorhandensein von Fingerabdrücken ist wichtig, um die Identität des Inhabers des Ausweises eindeutig festzustellen. Dies macht die CIE zu einem sicheren Tool, das vor jedem Versuch der Fälschung oder des Identitätsdiebstahls geschützt ist.
Die Abnahme von Fingerabdrücken ist für jeden Bürger vorgesehen, der mindestens 12 Jahre alt ist.
Im Gegensatz zu den anderen auf dem Mikrochip gespeicherten Daten sind die Fingerabdrücke nur für Kontrollbehörden mit entsprechenden Berechtigungen auslesbar. Es ist unmöglich, die Fingerabdrücke über einen Computer mit angeschlossenem Smart-Card-Lesegerät oder über ein Smartphone auszulesen.
Die Fingerabdrücke, die sicher auf der CIE erfasst und nicht in anderen Datenbanken gespeichert sind, stellen kein Personenregister dar, sondern eine Form des Schutzes der physischen und digitalen Identität der Bürger, mit dem Ziel, dem Risiko der Annahme einer falschen Identität sowie von Identitätsdiebstählen entgegenzuwirken.