Wie auch beim Reisepass und bei der Aufenthaltsgenehmigung entspricht der in der EIK/CIE eingebettete Mikrochip den internationalen Empfehlungen ICAO 9303, die die Merkmale elektronischer Reisedokumente regeln und durch das Vorhandensein folgenden Symbols gekennzeichnet sind:
Dadurch kann die EIK/CIE beispielsweise, als ein von den Schengen-Staaten anerkanntes Reisedokument verwendet werden.
Das Lesen und Überprüfen der vom Mikrochip erfassten persönlichen und biometrischen Daten ermöglicht es, bei Kontrollen durch eine Person die Echtheit des Dokuments und die Identität des Inhabers festzustellen, was Polizeikontrollen effizienter und sicherer macht.
Gemäß internationaler Standards werden die persönlichen Daten und das Lichtbild erst nach dem Auslesen eines auf dem Ausweis aufgedruckten Zugangsschlüssels (CAN – Card Access Number oder MRZ – Machine Readable Zone) ausgelesen. Es ist daher nicht möglich, dass ein Gerät die persönlichen Daten ohne Wissen des Inhabers ausliest.
Ein Tool zur Überprüfung der Echtheit des Ausweises ist ID.E.A. (IDentity Easy Access), eine kostenlos nutzbare App für Smartphones mit NFC-Schnittstelle, die in der Lage ist, die Daten des CIE auszulesen und zu überprüfen. Für weitere Informationen rufen Sie bitte den Abschnitt dieser Webseite auf, der der physischen Identität gewidmet ist.