Die elektronische Identitätskarte (EIK/CIE) ist der staatlich ausgestellte Zugangsschlüssel, der den Bürgern erlaubt, sich mit einem Höchstmaß an Sicherheit bei den Online-Diensten der öffentlichen Verwaltungsbehörden und jener Einrichtungen, die seine Verwendung vorsehen, zu authentifizieren.
Alle zentralen und lokalen Verwaltungsbehörden, öffentlichen Einrichtungen und Ämter müssen ihre Online-Dienste über die EIK/CIE zugänglich machen.
Dank der EIK/CIE müssen die Bürger keine Zeit mehr damit verschwenden, sich für jede Behörde andere Zugangsdaten zu erstellen. Mit der Einrichtung des italienischen eIDAS-Knotenpunkts können Inhaber einer EIK/CIE zudem auf Online-Dienste anderer EU-Länder zugreifen (z. B. Dienste von Universitäten, Banken, von der öffentlichen Verwaltung und andere Online-Dienste).
Den Zugriff mit einer EIK/CIE zu ermöglichen, ist einfach. Es genügt:
- Sich auf dem Föderationsportal der Dienstanbieter zu registrieren und die Mitgliedschaft zu beantragen;
- einen Technologiepartner anzugeben (öffentliche Verwaltungen oder private Firmen, die anderen Einrichtungen den Zugang zum CIE-System erlauben);
- die Richtigkeit zu überprüfen, die Metadaten zu föderieren und sofort das Ergebnis der Föderation zu erhalten;
- jederzeit den Status der Aktivitäten zu überprüfen.
Technische Einzelheiten sind im Technischen Handbuch und im Betriebshandbuch verfügbar.
Für Liste der für die Authentifizierung mittels CIE zugelassenen Dienstanbieter klicken Sie hier.