Die elektronische Identitätskarte (EIK/CIE) ermöglicht eine sichere Identifizierung des Inhabers durch die Überprüfung der persönlichen und biometrischen Daten, die auf dem Mikrochip gespeichert und durch dieselben Sicherheitsmechanismen geschützt sind, die auch für den Reisepass und für elektronische Aufenthaltstitel genutzt werden.

Dank dieser Kompatibilität kann die EIK/CIE zur Feststellung der physischen Identität des Inhabers mit denselben Kontrollsystemen eingesetzt werden, die für Reisepässe an Grenzübergängen verwendet werden.

Die Echtheit der elektronischen Ausweise kann mit der IDEA-App (Identity Easy Access) und einem NFC-fähigen Android-Smartphone (Near Field Communication) überprüft werden.

Auch die Ve.Do-App kann zur Feststellung der physischen Identität des Antragstellers verwendet werden. Durch Scannen des QR-Codes auf der Antragsbestätigung, die dem Bürger am Ende des Antragsverfahrens für die EIK/CIE ausgestellt wird, ermöglicht die App die Überprüfung der Echtheit der Antragsbestätigung und des Bearbeitungsstatus des Ausweises.

Die von der Gemeinde nach dem Antrag auf Ausstellung der elektronischen Identitätskarte ausgestellte Bestätigung hat bis zu dem Tag vor Erhalt der elektronischen Identitätskarte den Stellenwert eines Ausweises.