Die elektronische Identitätskarte (EIK/CIE) ermöglicht die sichere Identifizierung des Inhabers durch die Überprüfung persönlicher und biometrischer Daten, die im Mikrochip gespeichert und gemäß den Sicherheitsmechanismen der Empfehlungen ICAO 9303 geschützt sind, die auch für die Ausstellung von elektronischen Reisepässen und elektronischen Aufenthaltstiteln gelten.

Die EIK/CIE kann daher verwendet werden, um die physische Identität des Inhabers mit denselben Kontrollsystemen festzustellen, die für Pässe an Grenzübergängen verwendet werden.

Mit Hilfe der IDEA-App (Identity Easy Access) ist es möglich, die Echtheit elektronischer Ausweise mit einem Android-Smartphone zu überprüfen, das mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) ausgestattet ist.

Mit dem Ziel der Feststellung der physischen Identität des Antragstellers steht auch die Ve.Do-App zur Verfügung, die es durch Scannen eines QR-Codes ermöglicht, die Antragsbestätigung, die dem Bürger am Ende des Antragsverfahrens ausgehändigt wurde, und den Bearbeitungsstatus der EIK/CIE zu überprüfen.

Die von der Gemeinde im Anschluss an die Beantragung der elektronischen Identitätskarte ausgestellte Antragsbestätigung hat bis zum Tag vor der erfolgten Zustellung der EIK/CIE den.

Verwandte Inhalte