Die EIK/CIE ist die Weiterentwicklung der Papierversion der Identitätskarte. Sie hat die Standardabmessungen einer Scheckkarte (85,60 mm breit und 53,98 mm hoch) und besteht aus dem Kunststoff Polycarbonat, auf dem das Lichtbild und die Daten des Bürgers per Laser aufgedruckt und durch fälschungssichere Elemente und Techniken wie Hologramme und spezielle Farbstoffe geschützt werden.
Die EIK/CIE ist mit einem Mikrochip mit contactless-Technologie (kontaktlos) ausgestattet, der die folgende Daten enthält:
- die persönlichen Daten, das Lichtbild und die Fingerabdrücke des Inhabers, die durch Mechanismen geschützt sind, die Fälschungen und unberechtigtes Auslesen verhindern;
- Informationen, die die Authentifizierung des Bürgers im Internet bei Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung und von Unternehmen ermöglichen;
- zusätzliche Daten für Mehrwertdienste in Italien und Europa.
Layout der EIK/CIE
Die Vorderseite, der seit Ende September 2022 ausgestellten Identitätskarten werden um die Flagge der Europäischen Union und um ein Sicherheitsmerkmal mit dem Länderkürzel IT erweitert.
Zuvor ausgestellte Identitätskarten behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem regulären Verfallsdatum.
1. Zeigt das Vorhandensein eines Mikrochips mit contactless-Technologie (kontaktlos) an, der den internationalen Standards für elektronische Reisedokumente, wie z.B. dem Reisepass, entspricht
2. Numerischer Code, der von den Kontrollbehörden für das Auslesen der auf dem Mikrochip gespeicherten Daten verwendet wird
3. Ermöglicht das Auslesen, Entschlüsseln und automatische Überprüfen der im Ausweisdokument enthaltenen Informationen mit Geräten zum maschinellen Lesen (OCR)
4. Maschinenlesbare italienische Steuernummer [codice fiscale]
Auf jeder CIE befindet sich in der rechten oberen Ecke, auf der Seite, die dem Foto gegenüberliegt, die Seriennummer der elektronischen Identitätskarte. Die Seriennummer der EIK/CIE setzt sich anders zusammen als die der Identitätskarte in Papierform: 2 Buchstaben – 5 Zahlen – 2 Buchstaben.
In der beispielhaften Abbildung entspricht die Seriennummer der CA0000AA (Einheitliche Nationale Ausweisnummer) [Numero Unico Nazionale].
Die auf dem Ausweis aufgedruckten oder im Mikrochip gespeicherten Daten sind:
- Ausstellungsgemeinde oder ausstellendes Konsulat
- Vorname
- Nachname
- Ort und Datum der Geburt
- Geschlecht
- Größe
- Staatsangehörigkeit
- Abbildung der Unterschrift des Inhabers
- Mögliche Ungültigkeit für die Ausreise
- Lichtbild
- Abbild von 2 Fingerabdrücken (ein Finger der rechten Hand und ein Finger der linken Hand)
- Vollständige Vor- und Familiennamen des Vaters und der Mutter (bei Minderjährigen)
- italienische Steuernummer [codice fiscale] in alphanumerischer Form sowie als Barcode
- Angaben zur Geburtsurkunde (meldung)
- Wohnanschrift
- Gemeinde der AIRE-Registrierung (nur für im Ausland ansässige Bürger)
Sicherheitsmerkmale
Die Sicherheit der CIE wird durch spezielle Elemente zum Fälschungsschutz (z. B. Hologramme, spezielle Druckfarben usw.) und durch den Einsatz besonderer Drucktechniken gewährleistet, die in Kombination mit dem Polycarbonat, aus dem der Ausweis hergestellt ist, effektiv vor Fälschungsversuchen schützen.
Personalisierungsverfahren
Die variablen Daten auf dem Ausweis (z. B. die meldeamtlichen Daten, Lichtbild oder Steuernummer) werden in Schwarzweiß mittels Lasergravur gedruckt, die in die mittleren, aus Polycarbonat bestehenden Schichten des Ausweises eingraviert, sodass etwaige Fälschungsversuche extrem erschwert werden.
Die Anordnung der Felder auf dem Ausweis (Vorname, Nachname, Lichtbild usw.) entspricht den internationalen Standards für Ausweis- und Reisedokumente (ICAO 9303), sodass Ausweiskontrollen erleichtert werden, in Italien sowie im Ausland.
Die Schriftart und -größe wurden so ausgewählt, dass möglichst viele Zeichen gedruckt werden können, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
Lichtbildportrait
Das auf dem Ausweis abgebildete Gesicht des Inhabers ist ein entscheidendes Element für eine effektive Identifizierung. In Schwarz-Weiß mit Lasergravur gedruckt wird das Lichtbild auf der Vorderseite durch ein transparentes überlagertes Hologramm und auf der Rückseite mittels “Ghost”-Verfahren geschützt.
Grafik des Ausweises
Die Bilder und grafischen Elemente werden mit einem reliefartigen Effekt durch eine Verflechtung feiner Linien sowie mit Verformungen und Veränderungen in der Liniendicke (Guilloche) dargestellt, die etwaige Fälschungsversuche und Fälschungen offensichtlich machen.
Die Sicherheits- sowie die funktionalen Merkmale verschmelzen zu einem charakteristischen Design des Ausweises, das ihn sofort wiedererkennbar macht. Die CIE weist grafische Elemente auf, die für den italienischen Staat charakteristisch sind, wie das Wappen der Italienischen Republik auf der Vorderseite und die Form der Piazza del Campidoglio in Rom, die von Michelangelo Buonarroti geschaffen wurde, auf der Rückseite.
Der Mikrochip
Der in den Ausweis eingebettete Mikrochip mit contactless-Technologie (kontaktlos) macht die CIE zu einem einzigen und sicheren Mittel zur Überprüfung der Identität des Inhabers, sowie für den Zugriff auf Online-Dienste der öffentlichen Verwaltungen.
Auf dem Mikrochip werden persönliche und biometrische Daten des Inhabers (Lichtbild und Fingerabdrücke) sowie Informationen, die die Online-Identifizierung ermöglichen, sicher gespeichert.
Mit Ausnahme der Fingerabdrücke, können die auf der CIE enthaltenen Daten, einfach mit einem Computer, an den ein kontaktloses Smartcard-Lesegerät angeschlossen ist, oder mit einem Smartphone, das mit einer NFC-Schnittstelle (Near Field Communication) ausgestattet ist, ausgelesen werden.
Der Zugriff auf die Fingerabdrücke ist nur Kontrollbehörden mit entsprechenden Berechtigungen gestattet.
Überprüfung der Identität des Inhabers
Wie auch jene in Reisepass und Aufenthaltsgenehmigung entspricht der in der CIE eingebettete Mikrochip den internationalen Empfehlungen ICAO 9303, die die Merkmale elektronischer Reisedokumente regeln und durch das Vorhandensein folgenden Symbols gekennzeichnet sind:

Dadurch kann die CIE beispielsweise, als ein von den Schengen-Staaten anerkanntes Reisedokument verwendet werden.
Das Lesen und Überprüfen der vom Mikrochip erfassten persönlichen und biometrischen Daten ermöglicht es, bei Kontrollen die Echtheit des Dokuments und die Identität des Inhabers festzustellen, was Polizeikontrollen effizienter und sicherer macht.
Gemäß internationaler Standards werden die persönlichen Daten und das Lichtbild erst nach dem Auslesen eines auf dem Ausweis aufgedruckten Zugangsschlüssels (CAN – Card Access Number oder MRZ – Machine Readable Zone) erfasst.
Es ist daher nicht möglich, dass ein Gerät die persönlichen Daten ohne Wissen des Inhabers ausliest.
Ein Tool zur Überprüfung der Echtheit des Ausweises ist ID.E.A. (IDentity Easy Access), eine kostenlos nutzbare App für Smartphones mit NFC-Schnittstelle, die in der Lage ist, die Daten des CIE auszulesen und zu überprüfen. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt dieser Website, der der Physischen Identität gewidmet ist.
Zugang zu Online-Diensten
Die CIE erweitert das traditionelle Konzept von Identität, indem sie den Bürgerinnen und Bürgern einen einzigen und sicheren digitalen Zugangsschlüssel zu Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung bietet, und zwar auch unterwegs. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt dieser Website, der der Digitalen Identität gewidmet ist.
Die Spezifikationen des Mikroprozessors, des Dateisystems und des Profils des Authentifikationszertifikats DER CIE sind über folgenden Link abrufbar.